Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alter Sack
#41
dann spezialisiere dich doch auf fewest moves und räume in dieser disziplin die titel ab :-)
vielleicht wäre ja auch blindlösen was für dich, da brauchste auch kaum algorithmen zu lernen.
Zitieren
#42
haha genau *grins*
Zitieren
#43
(06.10.2010, 06:38)Ariman schrieb: Also ich bin mit meinen 50 Jahren wohl so etwas wie die Spitze des Alterseisbergs hier. Ich praktiziere die Roux-Methode und schaffe regelmässig Zeiten zwischen 1:10 und 1:20, manchmal auch darunter. Zweimal war ich sub60 (bei vollem Programm, ohne Glück). Aber zu mehr reichts im Moment nicht. Ich versuche mich nun mal an der Fridrich-Methode beziehungsweise an einer Kombination Roux/Fridrich und denke, sub60 sollte regelmässig möglich sein. Wenns besser kommen soll, dessen bin ich mir in der Zwischenzeit bewusst, muss ich mehr Algos auswendig lernen und kann mich nicht mehr so stark auf meine Intuition verlassen - und das finde ich ein bisschen schade. Aber ehrlich gesagt: Geschwindigkeit ist nicht alles - für mich wird je länger je mehr der Weg das Ziel, das erkunden neuer Lösungswege und die Kombination derselben.
Meinst du nicht das liegt am Cube?
Zitieren
#44
Weiss nicht, hatte noch nie so einen richtigen Speed-Cube in den Händen. Was ich bei mir feststlle ist, dass ich viel zu lange nach den richtigen Stickern suchen muss ...
Zitieren
#45
Das kann auch daran liegen, dass deine Sticker keine guten Kontraste zueinander haben. Auf meinem alten original Rubiks habe ich bei ungünstigem Licht weiß und gelb sowie blau und grün schwer unterscheiden können. Auf meinem neuen Cube ist das jetzt kein Problem mehr.
DISCLAIMER: Für Interpretationen zwischen den Zeilen ist jeder selbst verantwortlich Angel

[Bild: img.php?id=2011BRAU01&ranking=NR&event_1...nsparent=1]

Projekt Full OLL: 35/57
unofficial personal bests (Click to View)
Zitieren
#46
da kann ich zustimmen, die sticker sind echt extrem wichtig, da gibts riesen-unterschiede.
der rest ist wirkich übung und tausendfaches lösen, irgendwann lernst du fast automatisch, nur die relevanten sticker zu erkennen (du blendest die jeweil irrelevanten einfach aus). du lernst auch, die sticker des nächsten f2l-paares zu verfolgen, während du noch das vorhergehende f2l-paar löst. aber das ist ein langer weg, der wohl niemals endet..
Zitieren
#47
(07.10.2010, 21:54)Lord schrieb: ... der wohl niemals endet..

oh doch,
wenn dein herz aufhört zu schlagen *grins*
xD
sry ^^
Zitieren
#48
Innerhalb von 2 Wochen habe ich meinen Schnitt nun von 60 s auf auf 50s senken können. Heute 5/5 sogar 45s. Ich denke, da ist noch einiges drin oder? Meine Bestzeit ist jetzt 38s. Falls ich den 45s Schnitt dauerhaft hinkriege, werde ich vielleicht auf 4L-LL oder gleich 3L-LL umstellen.
Zitieren
#49
na sicherlich ist da noch einiges drin, auf sub30 kommst du auf jeden fall noch, das wäre doch gelacht :-)
4LLL ist nen guter plan bei 45sec, da solltest du ein paar wochen später relativ leicht bei 35sec sein.
Zitieren
#50
Kannst zum Vergleich auch mal hier schauen:
http://www.worldcubeassociation.org/resu...speed.html
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste