Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mathematische lösung
#11
Aber jeder hat verschiedene Vorlieben und kann mit anderen schneller umgehen. Oder findest du

U F2 U' F2 D R2 B2 U B2 D' R2 schneller als
R U R' U' R' F R2 U' R' U' R U R' F'?

Ausserdem kann jeder mit den Finger anders gut umgehen als andere. (F' mit rechtem Daumen oder Linkem Zeigefinger?!)
Zitieren
#12
ihr seid vom thema abgekommen^^

tja ich glaub es is einfach so, das weil wir mitlerweile alles mit computern berechnen können, hat keiner mehr so wirklcih ne ahnung wie ma sowas berechnet^^
Zitieren
#13
(09.06.2010, 18:34)milou schrieb: hat keiner mehr so wirklcih ne ahnung wie ma sowas berechnet^^

1. Falsch.
2. Und frueher wussten das alle, ja?
Zitieren
#14
(09.06.2010, 18:34)milou schrieb: ihr seid vom thema abgekommen^^

tja ich glaub es is einfach so, das weil wir mitlerweile alles mit computern berechnen können, hat keiner mehr so wirklcih ne ahnung wie ma sowas berechnet^^

gib stefan recht..

das is müll xD

wurd doch bereits gesagt, dass das programm nur so klug ist wie sein programmierer..

wenns anders wäre, dann wäre der mensch shcon lange noch entbehrlicher als er ohnehin shcon ist Sad Sad
Transformers Intro:
Zitat:Vor anbeginn der Zeit gab es den Würfel. Wir wissen nicht wo er herkommt. Wir wissen nur, dass er die Macht hat Welten zu erschaffen und sie mit Leben zu erfüllen. So wurde unsere Rasse geboren.

Wir sind Cuber!!!!
Zitieren
#15
früher...
aba nciht heute *g*

kla irgendwelche mathe pros wissen sowas bestimmt...

muss mir dann mal nen mathe forum suchen und fragen wie man sowas berechnet^^
Zitieren
#16
(09.06.2010, 20:32)milou schrieb: früher...
aba nciht heute *g*

kla irgendwelche mathe pros wissen sowas bestimmt...

muss mir dann mal nen mathe forum suchen und fragen wie man sowas berechnet^^

hm, ich frag mich was genau die jetzt eigentlich wissen sollen. und auch versteh ich nicht was du hören willst.

wir reden ja hier einfach nur von einem puzzle. und was du jetzt mit der mathematik alles untersuchen kannst ändert ja nichts daran.

du sprichst davon die algos mathematisch zu erklären aber was soll denn die antwort sein? 12x²?
single/a05/ao12: 10,78/14.81/16.00
blind: 1.32 multi 6/6
Zitieren
#17
es wurde doch bereits gesagt, dass der cube weniger mathematisch zu lösen ist als man denkt....durch die mathematik kann man lediglich länge von optimalen zugfolgen oder menge der möglichen stellungen errechnen..wie willst du denn bitteschön n alg errechnen?? willst du eine ziffer umformen in ein "R-Prime" oder so? xD

Was die rechner angeht:
ich denke der programmieren konstruiert lediglich ein abbild eines cubes und gibt an, welche drehungen physikalisch möglich sind (R,U,L,D,F,B)
mit diesen informationen kann das programm jeden zug ausführen...nun wird das programm unendlich viele zugfolgen selber generieren und durchführen. das abbild des cubes, den man nach einer dieser unendlich vielen zugfolgen erhält, wird gespeichert.

da der rechner unglaublich viele zugfolgen generiert und jede menge abbilder speichert, wird er diese abbilder natürlich vergleichen und identischen abbildern mehrere seiner selbst generierten zugfolgen zuordnen.

wenn nun jemand dem programm ein bild des cubes gibt (cube explorer z bsp), dass wird das system lediglich die bilder mit den im programm gespeicherten abbildenr vergleichen und eine der zugfolgen angeben, die er vorher generiert hat um dieses abbild überhaupt zu erhalten.

würde man einen scramble angeben, so wird das programm dieses scramble ausführen und wieder ein bild erhalten, welcjhes er mit seiner datenbank vergleicht.

skeptiker würden nun sagen, dass das unlogisch wäre, da das programm ja dann unendlich viele scrambles generieren würde und jedem abbild unendlich viele scrambles zuordnen bzw unendlich viele abbilder erschafft..das wird jedoch durch die mathematik eingeschränkt..dank der mathematik, weiß das programm selber wieviele mögliche stellungen ein cube hat und kann somit selber fetsstellen ob bereits alle abbilder erstellt worden sind oder ob weitere generiert werden müssen...


was meint ihr?? hab ich was vergessen?? Wink

BTW: Nein, ich bin kein programmierer oder so...es wäre lediglich die einfachste lösung, die mir als laie einfällt um so einen cube explorer zu programmieren...


steffen
Transformers Intro:
Zitat:Vor anbeginn der Zeit gab es den Würfel. Wir wissen nicht wo er herkommt. Wir wissen nur, dass er die Macht hat Welten zu erschaffen und sie mit Leben zu erfüllen. So wurde unsere Rasse geboren.

Wir sind Cuber!!!!
Zitieren
#18
http://kociemba.org/cube.htm

Schaus dir an. Da steht wie der Cube Exlporer funktioniert. In der Hilfe des Cube Explorers steht das ganze auch nochmal (:

Und Steffen, wenn ich dich richtig Verstanden habe, hat das Programm alle moeglicht, "sinnvollen" Abbilder des Cubes im Programm? Dann frag ich mich, was du fuer nen Pc hast Tongue
Zitieren
#19
Steffen: Nicht so ganz (insbesondere ueberschaetzt du Rechnerkapazitaeten um Groessenordnungen), aber du gehst in die richtige Richtung. Mehr zum Thema findet sich zB hier:
http://www.jaapsch.net/puzzles/compcube.htm
Zitieren
#20
naja..aber als laie hab ichs doch shcon ma ganz gut getroffen xD
Transformers Intro:
Zitat:Vor anbeginn der Zeit gab es den Würfel. Wir wissen nicht wo er herkommt. Wir wissen nur, dass er die Macht hat Welten zu erschaffen und sie mit Leben zu erfüllen. So wurde unsere Rasse geboren.

Wir sind Cuber!!!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste